Textilindustrie

In der Textilindustrie fällt Abwasser hauptsächlich bei der Aufbereitung der Rohbaumwolle, beim Färben sowie beim Ausrüsten und Färben der Garne und Stoffe an. Alkalisches Abwasser aus der Mercerisierung der Rohbaumwolle wird zweckmäßig mit Rauchgas neutralisiert. Nach Absiebung von Fasern und Stoffresten folgt üblicherweise ein Misch- und Ausgleichbecken. Die biologische Behandlung des Abwassers kann in belüfteten Teichen, eventuell in Kombination mit einer Belebung als letzter Stufe, oder einer schwach belasteten Belebungsanlage erfolgen.

Centrox Begaser zur Behandlung alkalischer Abwässer
Centrox Begaser zur Neutralisation mit Rauchgas ohne zusätzliches Gebläse
OxyStar Belüfter zur Belüftung und Durchmischung von Textilabwässern
OxyStar Belüfter in der Kläranlage einer Textilfabrik
Zurück